verpassen

Bedeutung von »verpassen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verpassen. Was bedeutet verpassen?

verpassen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·pas·sen, Präteritum: ver·pass·te, Partizip II: ver·passt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpasn̩]
Hörbeispiele:  verpassen (Info)
Reime: -asn̩

Bedeutungen:

[1] ein Ereignis nicht miterleben
[2] ein Ziel nicht treffen
[3] eine Möglichkeit nicht umsetzen
[4] (ein Treffen) nicht zu Stande kommen
[5] eine Eigenschaft (meist optisches Erscheinungsbild) ändern
[6] jemandem (körperlichen) Schaden zufügen

Herkunft:

  • Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Verbs passen mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] abwesend sein
[2] verfehlen
[5] umgestalten umstylen
[6] schlagen

Gegenwörter:

[1] dabei sein, erleben
[2] treffen
[4] erreichen treffen

Beispiele:

[1] Ich habe die Sendung gestern nicht im Fernsehen angeschaut, ich habe sie verpasst.
[2] Er hat knapp das Ziel verpasst.
[3] Wir haben unsere Chance verpasst.
[4] Beeil dich! Sonst verpassen wir den Zug.
[5] Ilse verpasst sich eine neue Frisur.
[6] Gestern hat Anton dem Seppl eine Richtige verpasst.

Redewendungen:

[5] jemandem einen Maulkorb verpassen
[6] jemandem einen Denkzettel verpassen

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] eine Chance verpassen
[4] einen Flug/Zug verpassen

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verpassen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpassen“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verpassen“
[1] The Free Dictionary „verpassen“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verpassen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.