verrauchen

Bedeutung von »verrauchen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verrauchen. Was bedeutet verrauchen?

verrauchen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·rau·chen, Präteritum: ver·rauch·te, Partizip II: ver·raucht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁaʊ̯xn̩]
Hörbeispiele:  verrauchen (Info)
Reime: -aʊ̯xn̩

Bedeutungen:

  • intransitiv, unpersönlich, Hilfsverb sein:
[1] sich (in Rauch) auflösen und verschwinden
  • transitiv, Hilfsverb haben:
[2] (eine Zigarette/Zigarre/Tabak) anzünden und rauchen, bis davon nichts mehr vorhanden ist
[3] mit Qualm (Rauch) füllen
[4] für Tabakwaren ausgeben, die man selbst raucht

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb rauchen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abziehen, auflösen, erlöschen, vergehen, verpuffen, verschwinden, verziehen
[2] aufrauchen, rauchen, wegrauchen
[3] verpesten, verräuchern

Beispiele:

[1] Nachdem der Qualm verraucht war, konnte man die Unglücksstelle klarer sehen.
[1] Irgendwann verraucht jede Wut.
[2] Mein Opa verrauchte zwei Schachteln am Tag.
[3] „Ich verachtete und beneidete die bärtigen Burschen und langhaarigen Mädchen, die hier dicht gedrängt die Luft verrauchten.
[4] Der verraucht und vertrinkt sein ganzes Taschengeld.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Zorn, Wut verraucht

Wortbildungen:

Konversionen: Verrauchen, verrauchend, verraucht

Übersetzungen

[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrauchen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verrauchen“
[1, 2, 4] The Free Dictionary „verrauchen“
[1, 2] Duden online „verrauchen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verrauchen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.