Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verrechnen. Was bedeutet verrechnen?
verrechnen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·rech·nen, Präteritum: ver·rech·ne·te, Partizip II: ver·rech·net
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʁɛçnən]
- Hörbeispiele: verrechnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, mit+etwas (Dativ): etwas in eine Berechnung einfließen lassen
- [2] reflexiv: falsch rechnen, einen Rechenfehler begehen
Oberbegriffe:
- [1] rechnen
Unterbegriffe:
- [2] verkalkulieren, vermessen, verzählen
Beispiele:
- [1] Den Gutschein verrechnen wir am Schluss mit der Gesamtsumme.
- [1] „Kleinere Länder wie Malta, Irland und Luxemburg waren gegen die Regelung [Anmerkung: von Steuerzahlungen innnerhalb der EU]. Sie wollen die Steuern über Tochtergesellschaften bei sich verrechnen.“
- [2] In Mathematik bin ich nicht so gut. Ich verrechne mich sehr oft.
Wortbildungen:
- Adjektive: verrechenbar
- Konversionen: Verrechnen, verrechnend, verrechnet
- Substantive: Verrechnung
Übersetzungen
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verrechnen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrechnen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verrechnen“
- [1, 2] The Free Dictionary „verrechnen“
- [1, 2] Duden online „verrechnen“
Quellen: