verregnen

Bedeutung von »verregnen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verregnen. Was bedeutet verregnen?

verregnen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·reg·nen, Präteritum: ver·reg·ne·te, Partizip II: ver·reg·net

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁeːɡnən]
Hörbeispiele:  verregnen (Info)
Reime: -eːɡnən

Bedeutungen:

[1] unpersönlich, Hilfsverb sein: durch zu viel Niederschlag (Regen) bestimmt sein/verderben
[2] technisch, Hilfsverb haben: in kleinen Tropfen über eine Fläche verteilen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb regnen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verderben
[2] vernebeln, versprühen, verteilen, zerstäuben

Beispiele:

[1] Der Sommer drohte zu verregnen.
[2] „Man verregnet nur den Trockenwetterabfluß. Für Regenzeiten ist Vorsorge zu treffen, daß das Abwasser dann nicht verregnet zu werden braucht.“

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verregnen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verregnen“
[*] The Free Dictionary „verregnen“
[1] Duden online „verregnen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verregnen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.