Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verrichten. Was bedeutet verrichten?
verrichten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·rich·ten, Präteritum: ver·rich·te·te, Partizip II: ver·rich·tet
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʁɪçtn̩]
- Hörbeispiele: verrichten (Info), verrichten (Info)
- Reime: -ɪçtn̩
Bedeutungen:
- [1] eine Aktivität oder Arbeit ausführen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch verrihten „in Ordnung bringen, einrichten“
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausführen, durchführen, machen, tun
Beispiele:
- [1] Der Säugling verrichtete seine Notdurft in die Windel.
- [1] Verrichten Sie erst einmal ihre Arbeit, dann können wir über Urlaub reden.
- [1] Nach verrichteter Arbeit haben Sie sich die Pause redlich verdient!
- [1] „Denn diese Schlepper haben die Hauptarbeit zu verrichten und bekommen auch den Löwenanteil am Ergebnis dieser riesigen Wurzerei.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Notdurft verrichten, Arbeit verrichten
Wortbildungen:
- Verrichtung, unverrichtet
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrichten“
- [1] Duden online „verrichten“
- [1] The Free Dictionary „verrichten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verrichten“
Quellen: