verrichten

Bedeutung von »verrichten«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verrichten. Was bedeutet verrichten?

verrichten (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·rich·ten, Präteritum: ver·rich·te·te, Partizip II: ver·rich·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁɪçtn̩]
Hörbeispiele:  verrichten (Info),  verrichten (Info)
Reime: -ɪçtn̩

Bedeutungen:

[1] eine Aktivität oder Arbeit ausführen

Herkunft:

mittelhochdeutsch verrihten „in Ordnung bringen, einrichten“

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausführen, durchführen, machen, tun

Beispiele:

[1] Der Säugling verrichtete seine Notdurft in die Windel.
[1] Verrichten Sie erst einmal ihre Arbeit, dann können wir über Urlaub reden.
[1] Nach verrichteter Arbeit haben Sie sich die Pause redlich verdient!
[1] „Denn diese Schlepper haben die Hauptarbeit zu verrichten und bekommen auch den Löwenanteil am Ergebnis dieser riesigen Wurzerei.“

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Notdurft verrichten, Arbeit verrichten

Wortbildungen:

Verrichtung, unverrichtet

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verrichten“
[1] Duden online „verrichten“
[1] The Free Dictionary „verrichten“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verrichten“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verrichten befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.