Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Versagen. Was bedeutet Versagen?
versagen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·sa·gen, Präteritum: ver·sag·te, Partizip II: ver·sagt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzaːɡn̩]
- Hörbeispiele: versagen (Info), versagen (Info), versagen (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist
- [2] mit Dativ: jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben
Herkunft:
- von sagen mit Präfix ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fehlschlagen, losen, Misserfolg haben, scheitern, durchfallen
- [2] abschlagen, verbieten, verweigern, vorenthalten; sich eine Sache versagen: der Sache entsagen
Gegenwörter:
- [1] funktionieren, reüssieren, triumphieren
- [2] erlauben, gewähren, zulassen
Beispiele:
- [1] Der Trainer hat doch auf der ganzen Linie versagt.
- [1] Die Sicherheitsmaßnahmen haben versagt.
- [1] Als die Bremse versagte, raste der Zug zunächst ungebremst auf den Übergang zu.
- [1] […] „Deutschland hat ganz offensichtlich längst versagt beim Ausbau der regenerativen Energiequellen – zumindest gemessen an den hochfliegenden Zielen vor mehr als einem Jahrzehnt.“
- [2] Ich habe mir alles Süße versagt, um abzunehmen.
- [2] Wie kannst du ihr diesen einfachen Wunsch versagen?
- [2] Ihm wurde der Meisterbrief versagt, weil er bei der Prüfung durchgefallen war.
Redewendungen:
- den Dienst versagen
Wortbildungen:
- Versagen, Versager
Übersetzungen
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „versagen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versagen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versagen“
- [1, 2] The Free Dictionary „versagen“
Quellen: