verschiebbar

Bedeutung von »verschiebbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verschiebbar. Was bedeutet verschiebbar?

verschiebbar (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ver·schieb·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃiːpbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  verschiebbar (Info)

Bedeutungen:

[1] auch zeitlich später zu realisieren
[2] derart, dass man es (im Raum an einen anderen Ort) schieben kann

Herkunft:

Kompositum, zusammengesetzt aus verschieben und dem Suffix -bar

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufschiebbar, disponierbar, flexibel, umbuchbar
[1] beweglich, mobil

Gegenwörter:

[1, 2] fix, unverschiebbar

Beispiele:

[1] Wir bitten die Patienten, deren verschiebbare Operation zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet, um Verständnis.
[2] Tastbare Knoten unter der Haut, ob verschiebbar oder nicht verschiebbar, sollten Anlass sein, seinen Hausarzt aufzusuchen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] verschiebbare Operation, Maßnahme, Ausgabe

Wortbildungen:

Verschiebbarkeit

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschiebbar“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschiebbar“
[1] The Free Dictionary „verschiebbar“
[1, 2] Duden online „verschiebbar“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verschiebbar befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.