Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verschlagen. Was bedeutet verschlagen?
verschlagen (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·schla·gen, Komparativ: ver·schla·ge·ner, ver·schlag·ner, Superlativ: am ver·schla·gens·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃlaːɡn̩], [fɛɐ̯ˈʃlaːɡŋ̩]
- Hörbeispiele: verschlagen (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] auf geschickte und verdeckte Art und Weise eigennützig
- [2] geringfügig angewärmt, bei Wasser zum Beispiel weniger als handwarm, sogar weniger als lauwarm
Synonyme:
- [1] gerissen, listig, hinterlistig, schlitzohrig
Beispiele:
- [1] Er war schon immer ein verschlagener Bursche.
- [1] „Nicht anonyme Mächte – Menschen machen Geschichte. Es hängt entscheidend viel davon ab, ob die politisch Verantwortlichen aufrichtig oder verschlagen miteinander umgehen, ob sie es darauf anlegen, ihr Gegenüber zu vernichten, oder ob sie auf nachhaltige Partnerschaft aus sind.“
- [2] „Auch in einigen Ställen Deutschlands ist es gebräuchlich geworden, die Pferde nach jedem Dienste mit verschlagenem Wasser zu waschen, sie danach gut abzutrocknen und einzudecken.“
Wortbildungen:
- Verschlagenheit
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschlagen“
- [1, 2] Universal-Lexikon 2012 auf deacademic.com: „verschlagen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verschlagen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verschlagen“
- [1] Duden online „verschlagen_listig_raffiniert_gerissen“
- [1] The Free Dictionary „verschlagen“
Quellen:
Verb
Worttrennung:
- ver·schla·gen, Präteritum: ver·schlug, Partizip II: ver·schla·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃlaːɡn̩], [fɛɐ̯ˈʃlaːɡŋ̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] versehentlich die aktuell beachtete Seite eines Buches zuschlagen und eine andere aufschlagen
- [2] an eine Stelle geraten, an die man ursprünglich nicht hinkommen wollte
- [3] regional: jemandem mit Schlägen körperliche Schmerzen zufügen
- [4] jemandem etwas verschlagen: abrupt dafür sorgen, dass etwas nicht mehr ist
- [5] Sport: einen Ball so treffen, dass er nicht dort landet, wo geplant
- [6] Kochen: eine flüssige Masse mit einer Gabel oder einem Schneebesen mit etwas anderem vermischen
- [7] mit Brettern versehen, zum Beispiel abteilen oder zunageln
Sinnverwandte Wörter:
- [3] verhauen, zusammenschlagen
- [4] rauben, vermiesen
- [5] schlecht treffen, umgangssprachlich: daneben hauen
- [6] vermischen, verrühren, verquirlen
- [7] verschalen, zunageln
Beispiele:
- [1] Au, jetzt habe ich die Seite verschlagen.
- [2] Viele Deutsche hat es im letzten Weltkrieg nach Übersee verschlagen.
- [2] Wie hat es denn dich hierhin verschlagen?
- [2] „Zum Radio hat es mich verschlagen.“
- [3] Lass uns ihn verschlagen gehen.
- [4] Es verschlägt mir die Sprache!
- [4] Der Geruch verschlug ihnen den Appetit.
- [5] Sie verschlägt den Ball, der knapp im Aus landet.
- [6] Verschlagen Sie die Eier mit dem Zucker.
- [7] Der kleine Raum auf dem Dachboden war mit einfachen Fichtenbrettern verschlagen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Seite verschlagen
- [2] es hat jemanden nach … verschlagen
- [4] etwas verschlägt jemandem etwas, den Appetit, die Lust, die Sprache, den Atem
Wortbildungen:
- Verschlag
Übersetzungen
- [2, 4–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschlagen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verschlagen“
- [2–6] The Free Dictionary „verschlagen“
- [1–7] Duden online „verschlagen“
Quellen: