verschliefen

Bedeutung von »verschliefen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verschliefen. Was bedeutet verschliefen?

verschliefen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·schlie·fen, Präteritum: ver·schloff, Partizip II: ver·schlof·fen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃliːfn̩], [fɛɐ̯ˈʃliːfm̩]
Hörbeispiele:  verschliefen (Info)
Reime: -iːfn̩, -iːfm̩

Bedeutungen:

[1] österreichisch, sonst veraltet, reflexiv: sich verkriechen, sich schlüpfend verbergen

Herkunft:

mittelhochdeutsch versliefen, aus schliefen und ver-

Beispiele:

[1] „Die Mäuse haben sich verschloffen,
an jungen Vögeln mangelt’s auch.
Drum richtet sich sein stilles Hoffen
auf den Kompost beim Holderstrauch.“
[1] „Dann als seine Mutter vor das Closter, in welches er sich verschloffen hatte, kam, die Lufft mit wehemüthigem Klag-Geschrey anfüllte, und sagte: er stürtzete sein Hauß, dessen alleinige Stütze er wäre, in den unfehlbaren Untergang.“

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschliefen“
[1] Duden online „verschliefen“

Quellen:

Konjugierte Form

Worttrennung:

ver·schlie·fen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃliːfn̩], [fɛɐ̯ˈʃliːfm̩]
Hörbeispiele:  verschliefen (Info), —
Reime: -iːfn̩

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
  • 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
  • 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
  • 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschlafen
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verschliefen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.