Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verschlossen. Was bedeutet verschlossen?
verschlossen (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·schlos·sen, Komparativ: ver·schlos·se·ner, ver·schloss·ner, Superlativ: am ver·schlos·sens·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃlɔsn̩]
- Hörbeispiele: verschlossen (Info)
- Reime: -ɔsn̩
Bedeutungen:
- [1] ohne Steigerung: mit einem Schloss verriegelt
- [2] unzugänglich, in sich gekehrt, schweigsam, wortkarg
Synonyme:
- [1] verriegelt
Gegenwörter:
- [1] geöffnet, offen, unverschlossen
Beispiele:
- [1] Die Tür ist verschlossen.
- [2] Er ist eine verschlossene Natur.
- [2] Sie ist noch verschlossener als Siziliens Mafia: Forscher haben die Umsätze der süditalienischen 'Ndrangheta berechnet – 53 Milliarden Euro allein 2013.
Übersetzungen
- [1, 2] Duden online „verschlossen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschlossen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verschlossen“
Quellen:
Konjugierte Form
Worttrennung:
- ver·schlos·sen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃlɔsn̩]
- Hörbeispiele: verschlossen (Info)
- Reime: -ɔsn̩
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschließen
- 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschließen
Partizip II
Worttrennung:
- ver·schlos·sen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃlɔsn̩]
- Hörbeispiele: verschlossen (Info)
- Reime: -ɔsn̩
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs verschließen
- Duden online „verschlossen“