verschrauben

Bedeutung von »verschrauben«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verschrauben. Was bedeutet verschrauben?

verschrauben (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·schrau·ben, Präteritum: ver·schraub·te, Partizip II: ver·schraubt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃʁaʊ̯bn̩]
Hörbeispiele:  verschrauben (Info),  verschrauben (Info)
Reime: -aʊ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: mittels Schrauben miteinander verbinden/montieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schrauben mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anschrauben, festschrauben

Gegenwörter:

[1] aufschrauben, lösen, trennen

Beispiele:

[1] Als letztes verschrauben sie Ober- und Unterteil miteinander.
[1] Die Kellner eilten in die Kabinen und Salons, wo sie mit schweren Schraubenschlüsseln alle Fenster fest verschraubten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Teile miteinander verschrauben

Wortbildungen:

Konversionen: Verschrauben, verschraubend, verschraubt
Substantive: Verschraubung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschrauben“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschrauben“
[*] The Free Dictionary „verschrauben“
[1] Duden online „verschrauben“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verschrauben befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.