Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für versenden. Was bedeutet versenden?
versenden (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·sen·den, Präteritum: ver·sand·te, ver·sen·de·te, Partizip II: ver·sandt, ver·sen·det
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɛndn̩]
- Hörbeispiele: versenden (Info)
- Reime: -ɛndn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Nachrichten oder Gegenstände in einen Beförderungsauftrag geben
Abkürzungen:
- [1] vers.
Herkunft:
- Erbwort von mittelhochdeutsch versenden → gmh, althochdeutsch farsentan → goh
Synonyme:
- [1] abschicken, absenden, ausliefern, fortschicken, liefern, schicken, senden, verschicken, wegschicken
Beispiele:
- [1] Die E-Mails werden noch heute an die Empfänger versendet.
- [1] Sie versenden täglich viele Briefe per Post.
- [1] Der Artikel wird unmittelbar nach Geldeingang versandt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Pakete, Prospekte, Warenproben versenden
Wortbildungen:
- Konversionen: versandt, Versenden, versendend, versendet
- Substantive: Versand, Versendung
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „versenden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versenden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versenden“
- [1] Duden online „versenden“
Quellen: