versetzen

Bedeutung von »versetzen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für versetzen. Was bedeutet versetzen?

versetzen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·set·zen, Präteritum: ver·setz·te, Partizip II: ver·setzt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:  versetzen (Info),  versetzen (Info)
Reime: -ɛt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] vor einer Stelle zu einer anderen bewegen
[2] in einen anderen Zustand bringen
[3] eine Person von einer Stelle in eine andere beordern
[4] zum Pfand geben
[5] im Stich lassen
[6] mit Nachdruck antworten
[7] mischen, panschen
[8] eine Klassenarbeit mit einer schlechten Note abschließen
[9] mit erfolgreichem Jahresabschlusszeugnis in die nächsthöhere Klasse lassen

Abkürzungen:

vers.

Herkunft:

Ableitung eines Präfixverbs zu setzen mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] umstellen, verstellen
[3] abordnen
[4] verpfänden
[6] antworten
[7] mischen, panschen

Gegenwörter:

[1] belassen, stehenlassen
[3] belassen

Unterbegriffe:

[1] hineinversetzen, strafversetzen, zurückversetzen, zwangsversetzen

Beispiele:

[1] Ich muss den Sessel versetzen, damit ich an die Steckdose komme.
[2] Das Unwetter versetzte uns in Angst und Schrecken.
[2] „Die eine oder andere Lage Korn, gemischt mit einigen Bierchen, versetzt die Stehenden hinter der Theke in immer bessere Stimmung.“
[2] „Wenn es gelingt, […] die Auf- und Abwinde richtig einzuschätzen, den Drachen optimal zu steuern, fehlerfrei zu navigieren, dann stellen sich dem Flieger schon während seiner Tätigkeit positive Rückmeldungen ein, die in einen Flow-Zustand versetzen können.“
[3] Der Lehrer wurde an eine andere Schule versetzt.
[4] Die Uhr mussten wir leider versetzen.
[5] Er hat sie versetzt, hatte aber triftige Gründe dafür.
[6] „Dagegen muss ich ernsthaft protestieren“, versetzte er.
[7] Schorle stellt man her, indem man ein Getränk mit Wasser versetzt.
[8] Sie hat die Englischklausur versetzt, obwohl sie sich eifrig darauf vorbereitet hatte.)
[9] Ihr Zeugnis war hervorragend, sodass sie in die folgende Klasse versetzt werden konnte.

Wortbildungen:

[1, 3, 9] Versetzung

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Artikel „versetzen“
[1–7, 9] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versetzen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versetzen“
[1–5, 7, 9] The Free Dictionary „versetzen“
[1–7, 9] Duden online „versetzen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versetzen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von versetzen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.