Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für versorgen. Was bedeutet versorgen?
versorgen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·sor·gen, Präteritum: ver·sorg·te, Partizip II: ver·sorgt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɔʁɡn̩]
- Hörbeispiele: versorgen (Info), versorgen (Info)
- Reime: -ɔʁɡn̩
Bedeutungen:
- transitiv:
- [1] jemandem oder einer Sache Nötiges zuführen
- [2] dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt
- [3] etwas verstauen
Abkürzungen:
- vers.
Synonyme:
- [1] beliefern
- [2] sich (um jemanden) kümmern
- [3] wegräumen, unterbringen
Gegenwörter:
- [1] entsorgen
Unterbegriffe:
- [1] notversorgen, überversorgen, unterversorgen
Beispiele:
- [1] Dieses Rohr versorgt ganz Europa mit russischem Öl.
- [1] „Zwei Blockheizkraftwerke wandeln das Biogas in Strom um; die Menge reicht aus, um rund 4000 Haushalte permanent zu versorgen.“
- [2] „Ida versorgte ihn, brachte ihm Brühe, kühlte ihm mit feuchten Tüchern die Stirn.“
- [3] Der Soldat versorgt seine Ausrüstung im Rucksack.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Wunde versorgen, einen Verletzten versorgen, einen Kranken versorgen
- [1] einen Verbraucher mit Strom/Wasser/Gas versorgen
Wortbildungen:
- Versorgen, versorgend, Versorger, versorgt, Versorgung
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versorgen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „versorgen“
- [1–3] Duden online „versorgen“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „versorgen“
Quellen: