verspielt

Bedeutung von »verspielt«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verspielt. Was bedeutet verspielt?

verspielt (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ver·spielt, Komparativ: ver·spiel·ter, Superlativ: am ver·spiel·tes·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃpiːlt]
Hörbeispiele:  verspielt (Info)
Reime: -iːlt

Bedeutungen:

[1] nur spielen wollend, gern spielend; leicht ablenkbar
[2] Mode, Musik, Architektur, Kunst: beim Ansehen oder Hören unbeschwert, heiter und leicht wirkend; reich geschmückt; ohne Strenge, ohne Ernsthaftigkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] abgelenkt, abwesend, achtlos, nicht ernsthaft, geistesabwesend, unachtsam, unaufmerksam, unerzogen, unkonzentriert
[2] Kunst: arabesk
[2] Mode: blumig, floral
[2] barock, dekorativ, fantasiereich, fantasievoll, farbenfroh, formenreich, leicht, Rokoko-, schnörkelig, spielerisch, überladen, verschnörkelt, verträumt, verziert, zart, zierlich

Gegenwörter:

[1] ernst
[1, 2] nüchtern, streng
[2] einfach, schlicht

Beispiele:

[1] „Dieser noch sehr verspielte kleine Kerl sollte noch nicht in die Schule gehen. Geben wir ihm ein weiteres Jahr im Kindergarten.“
[1] Flocke ist eben kein Kuschel-, sondern ein Raubtier. Aus der sicheren Distanz, geschützt durch eine Glasscheibe, wirkt die Eisbärin noch nicht sehr gefährlich, eher verspielt. Sie tollt ausgelassen im Wasser herum, schwimmt, einen Jutesack im Maul, zu Rasputin und animiert ihn mitzuspielen.
[1] Sie [die Mantarochen] schauen einen an, sind neugierig, verspielt, sie interagieren mit Tauchern. Und sie sind so anmutig – sie fliegen durchs Wasser.
[2] Verspielt und elegant wie diese Suite [Foto] sind auch Bad und Rezeption des Hotels "Royal Monceau" in Paris.
[2] Wernigerode - Wie so viele Orte in Ostdeutschland wurde es nach der Wende aufwändig saniert. Ein Schmuckstück ist das Rathaus mit seiner verspielten Fassade.
[2] Hier frieeert ein Ton kurz ein, da wiederholt er sisisisich, aber nie so lang, dass man auf seinen Player klopfen wollte. Natürlich ist das verspielt, mehr 13- als 26-jährig, aber so schön verspielt, dass es schon Spaß macht.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] verspielte Delphine, ein verspielter Junge, ein verspieltes Kind, verspielte' Seehunde, verspielte Seelöwen, ein verspielter Welpe
[1] kindlich verspielt, kätzchenhaft verspielt, leicht verspielt
[2] verspielte Arabesken, verspieltes Dekor, eine verspielte Melodie, verspielte Miniaturen, eine verspielte Mode, verspielte Ornamente, verspieltes Rokoko, verspielte Rüschen, verspielte Schnörkel
[2] bunt und verspielt

Wortbildungen:

Verspieltheit

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verspielt“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verspielt“
[1] Duden online „verspielt“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verspielt“
[1] The Free Dictionary „verspielt“
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „verspielt“

Quellen:

Konjugierte Form

Worttrennung:

ver·spielt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃpiːlt]
Hörbeispiele:  verspielt (Info)
Reime: -iːlt

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspielen
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspielen
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspielen

Partizip II

Worttrennung:

ver·spielt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃpiːlt]
Hörbeispiele:  verspielt (Info)
Reime: -iːlt

Grammatische Merkmale:

  • Partizip Perfekt des Verbs verspielen
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verspielt befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.