Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vertauschen. Was bedeutet vertauschen?
vertauschen (Deutsch)
Verb
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du vertauscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- ver·tau·schen, Präteritum: ver·tausch·te, Partizip II: ver·tauscht
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtaʊ̯ʃn̩]
- Hörbeispiele: vertauschen (Info)
- Reime: -aʊ̯ʃn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: eine Ware gegen eine andere Ware austauschen
- [2] transitiv: eine Tätigkeit oder Position zugunsten einer anderen aufgeben
- [3] transitiv: in betrügerischer Absicht etwas austauschen
- [4] transitiv: irrtümlich nehmen; etwas verwechseln
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs tauschen mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1, 2] austauschen, auswechseln
- [4] durcheinanderbringen, durcheinanderwerfen, verwechseln
Beispiele:
- [1] Als er nun noch weiter gegangen war, begegnete ihm ein Mann mit einer Gans, und nun vertauschte Gudbrand das Schaf gegen die Gans.
- [2] Sie blieben dann in der Familie und vertauschten nur einen vielleicht nicht schlechten Herrn mit einem zweifellos guten.
- [3] Der Dieb hat die Taschen vertauscht.
- [4] Unsere Mäntel wurden vertauscht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] vertauschte Rollen
Wortbildungen:
- Adjektiv: vertauschbar
- Konversionen: Vertauschen, vertauschend, vertauscht
- Substantiv: Vertauschung
Übersetzungen
- [1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vertauschen“
- [1, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertauschen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vertauschen“
- [1, 2, 4] Duden online „vertauschen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vertauschen“
Quellen: