vertikal

Bedeutung von »vertikal«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vertikal. Was bedeutet vertikal?

vertikal (Deutsch)

Adjektiv

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

vertical

Worttrennung:

ver·ti·kal, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [vɛʁtiˈkaːl]
Hörbeispiele:  vertikal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] entlang einer gedachten Linie, die eine Schnur mit einem Senkblei verlängert

Abkürzungen:

[1] v., vert., vrt., vt.

Herkunft:

von dem gleichbedeutenden lateinischen Adjektiv verticālis, e → la, dies zu vertex, icis → la „Scheitel“

Synonyme:

[1] aufrecht, lotrecht, perpendikular, perpendikulär, scheitelrecht (veraltet), senkrecht

Gegenwörter:

[1] horizontal, waagrecht

Beispiele:

[1] „Im Windkanal können verschiedene Hydrometeore wie Regen- oder Wolkentropfen, Eispartikel und Schneeflocken in einem vertikalen Aufwind frei ausgeschwebt werden, ohne dass es zu einer Beeinflussung durch Wandeffekte kommt.“
[1] „Unter herkömmlichem Bodyflying verstehen Sportler das Reiten auf einem vertikalen Luftstrom, der von einem starken Gebläse generiert wird.“

Wortbildungen:

Vertikale, Vertikalgeschwindigkeit, Vertikalschiebefenster

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertikal“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vertikal“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vertikal befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.