vertraglich

Bedeutung von »vertraglich«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vertraglich. Was bedeutet vertraglich?

vertraglich (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

ver·trag·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtʁaːklɪç]
Hörbeispiele:  vertraglich (Info)
Reime: -aːklɪç

Bedeutungen:

[1] wie in einem Vertrag (einem in der Regel schriftlichen Regelwerk, beispielsweise über den Austausch von Gütern, Dienstleistungen oder Häusern zwischen Personen und Firmen, meist gegen Geld, oder zwischen Staaten) festgelegt

Sinnverwandte Wörter:

[1] kontraktlich, notariell

Unterbegriffe:

[1] arbeitsvertraglich, kollektivvertraglich, tarifvertraglich, überkollektivvertraglich

Beispiele:

[1] Wir haben im Kaufvertrag die Übergabe für das Haus vertraglich auf den 1.1. festgelegt. Am 31.12. muss das Haus komplett geräumt und besenrein sein.
[1] Es ist [auf der Pariser UN-Klimakonferenz] das erste Mal, dass sich alle 195 beteiligten Staaten vertraglich dazu bekennen, Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung zu unternehmen.
[1] Franz Beckenbauer hat nach DFB-Angaben vier Tage vor Vergabe der WM 2006 eine vertragliche Vereinbarung mit dem früheren FIFA-Vizepräsidenten Jack Warner unterschrieben.
[1] Russland hält an der vertraglich vereinbarten Bereitstellung von Abwehrraketen an Syrien fest. Die US-Regierung ist verärgert […]
[1] In Deutschland ist das Verhältnis von Staat und Kirchen vertraglich geregelt: Für die katholische Kirche durch Konkordate, also staatliche Verträge mit dem Vatikan, für die evangelischen Kirchen gelten Kirchenverträge.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas vertraglich absichern, jemanden vertraglich binden, etwas vertraglich festlegen, etwas vertraglich fixieren, etwas vertraglich festschreiben, jemandem etwas vertraglich garantieren, etwas vertraglich regeln, jemandem etwas vertraglich schulden, etwas vertraglich vereinbaren, etwas vertraglich zusagen , etwas vertraglich zusichern
[1] vertragliche Abmachungen, vertragliche Abreden, einen vertraglichen Anspruch auf etwas haben, vertragliche Bindungen (eingehen, ausdehnen), vertragliche Pflichten, vertragliche Regelungen, (sich an) vertragliche Vereinbarungen (halten), eine vertragliche Vereinbarung treffen, vertragliche Verpflichtungen (eingehen), vertragliche Zusagen (machen), eine vertragliche Zusicherung (haben)
[1] vertraglich abgesichert (sein), vertraglich zu etwas verpflichtet (sein)

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vertraglich“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertraglich“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vertraglich“
[1] The Free Dictionary „vertraglich“
[1] Duden online „vertraglich“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vertraglich“
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „vertraglich“
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „vertraglich“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vertraglich befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.