Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vertreten. Was bedeutet vertreten?
vertreten (Deutsch)
Adjektiv
- Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Verb
Worttrennung:
- ver·tre·ten, Präteritum: ver·trat, Partizip II: ver·tre·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtʁeːtn̩]
- Hörbeispiele: vertreten (Info)
- Reime: -eːtn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: zeitweise an Stelle von jemand anderem handeln, repräsentieren
- [2] transitiv: für eine Auffassung einstehen
- [3] nur Partizip: dasein
- [4] reflexiv: den Fuß verletzen
Herkunft:
- Ableitung eines Präfixverbs zu treten mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1] ersetzen
Beispiele:
- [1] Die kranke Frau Klein wurde heute von Herrn Gross vertreten.
- [1] „Die Ergebnisse wurden als Empfehlungen an den DAeC weitergeleitet, denn beschließen können die Segelflieger nichts, weil sie bislang – ebenso wie die Motorflieger, Modellflieger, Ballonfahrer und Fallschirmsportler – keine selbständige Sparte innerhalb des DAeC bilden, der den gesamten Luftsport beim Internationalen Luftfahrt-Verband (FAI) vertritt.“
- [2] Ich vertrete die Ansicht, dass dieser Antrag abgelehnt werden sollte.
- [3] Wir werden bei dieser Tagung vertreten sein.
- [4] Beim Aufstehen habe ich mich vertreten und kann jetzt nur vorsichtig gehen.
- [4] „Otto versuchte noch, sie aufzufangen, aber sie hatte sich den Fuß schon vertreten.“
Redewendungen:
- sich die Beine (oder Füße) vertreten – ein wenig spazieren gehen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Recht: einen Klienten vertreten, jemandes Rechte vertreten, jemanden als Vormund vertreten
- [1] Recht: jemanden anwaltlich vertreten, sich anwaltlich vertreten lassen
- [1] sich vertreten lassen
- [1] jemandes/seine Interessen vertreten, sein Land vertreten, das Recht vertreten
- [2] eine Ansicht vertreten, die Auffassung vertreten, dass …, seine Meinung vertreten, seinen Standpunkt vertreten
Wortbildungen:
- Adjektive: vertretbar
- Konversionen: vertreten, Vertreten, vertretend
- Substantive: Vertreter, Vertretung
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vertreten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertreten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vertreten“
Quellen: