vertrocknen

Bedeutung von »vertrocknen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vertrocknen. Was bedeutet vertrocknen?

vertrocknen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·trock·nen, Präteritum: ver·trock·ne·te, Partizip II: ver·trock·net

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtʁɔknən]
Hörbeispiele:  vertrocknen (Info)

Bedeutungen:

[1] langsam immer trockener werden (bei Pflanzen bis hin zum Absterben)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb trocknen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] austrocknen, verbrennen, verdorren

Beispiele:

[1] Auf der Fensterbank vertrocknen die Alpenveilchen.
[1] „Auf sonnenexponierten, besonders geneigten Flächen beginnen die Blätter nach drei bis vier Wochen Trockenheit vom Stengelgrund her zu vertrocknen.
[1] „Und jetzt trink endlich was, ehe du noch vertrocknest!
[1] „Der Bosporus wird immer schmaler und läuft Gefahr, sich zu einem Fluß zu verengen und endlich ganz zu vertrocknen.
[1] „Wie Heu vertrocknet ist mein Herz.“

Wortbildungen:

Vertrocknung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertrocknen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vertrocknen“
[1] The Free Dictionary „vertrocknen“
[1] Duden online „vertrocknen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vertrocknen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.