verursachen

Bedeutung von »verursachen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verursachen. Was bedeutet verursachen?

verursachen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·ur·sa·chen, Präteritum: ver·ur·sach·te, Partizip II: ver·ur·sacht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔuːɐ̯ˌzaxn̩]
Hörbeispiele:  verursachen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas auslösen, der Grund für etwas sein, den Ursprung für etwas bilden, für etwas verantwortlich sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Ursache mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] auslösen, bewirken, hervorrufen

Beispiele:

[1] Ich verursache die Unordnung in der Küche.
[1] Er verursachte ihr großen Liebeskummer, als er mit einer anderen Frau fortging.
[1] Alkohol kann Kopfschmerzen verursachen.
[1] Ich habe das nicht verursacht.
[1] Die Einführung dieser Software verursacht hohe Kosten.
[1] Der Waldbrand wurde durch eine weggeworfene Zigarette verursacht.
[1] „Auto, Zug und Flugzeug verursachen in der Schweiz Kosten über 100 Milliarden Franken pro Jahr – rund 12'000 Franken pro Kopf.“
[1] „Bildungsökonomen haben errechnet, dass sich jeder in Bildung investierte Cent vielfach rentiert, und dass jeder eingesparte Euro vielfache gesellschaftliche Folgekosten verursacht.
[1] „Artilleriegeschosse verursachten im Ersten Weltkrieg rund drei Viertel aller Verwundungen und Todesfälle.“
[1] „Umweltschäden verursacht das Soja zudem auch in Brasilien.“
[1] „Viele Konzerne verursachen riesige Mengen CO₂.“
[1] [Katar 2022:] „Die diesjährige Fußballweltmeisterschaft der Männer verursacht nach offiziellen Angaben mehr Kohlenstoffdioxid als jede andere zuvor.“
[1] […] „In Deutschland verursachen Flüge laut Statistischem Bundesamt und Öko-Institut pro Jahr etwa 28 Millionen Tonnen CO2 – ungefähr 3 Prozent der Treibhausgase.“
[1] „Das Heizen von Räumen verursacht in Deutschland etwa 150 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich.“

Wortbildungen:

Konversionen: Verursachen, verursachend, verursacht
Substantive: Verursacher, Verursachung

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verursachen“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verursachen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verursachen“
[1] The Free Dictionary „verursachen“
[1] Duden online „verursachen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verursachen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.