Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwaschen. Was bedeutet verwaschen?
verwaschen (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·wa·schen, Komparativ: ver·wa·sche·ner, Superlativ: am ver·wa·schens·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvaʃn̩]
- Hörbeispiele: verwaschen (Info)
- Reime: -aʃn̩
Bedeutungen:
- [1] matt in der Farbe, unklar in den Konturen
- [2] übertragen: unklar in der Bedeutung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausgeblichen, matt, verwischt
- [2] mehrdeutig, undeutlich, unklar, wischi-waschi
Beispiele:
- [1] Das Hemd ist ganz verwaschen, weil ich es schon hundert Mal und dann auch noch zu heiß gewaschen habe.
- [1] Die verwaschene Unterschrift ist kaum zu entziffern.
- [1] „Sie trug einen schwarzen Pullover, verwaschene Jeans und Turnschuhe mit blinkenden blauen Lichtern am Absatz.“
- [2] „Die ostwestfälische etwas verwaschene Ausdrucksweise mit dem Verschlucken von Buchstaben oder sogar Silben machte es Paul nicht gerade leicht, sein Gegenüber richtig zu verstehen.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] verwaschene Jeans
- [2] verwaschene Ausdrucksweise
Übersetzungen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwaschen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „verwaschen“
- [1, 2] The Free Dictionary „verwaschen“
- [1] Duden online „verwaschen“
Quellen: