verwechseln

Bedeutung von »verwechseln«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwechseln. Was bedeutet verwechseln?

verwechseln (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·wech·seln, Präteritum: ver·wech·sel·te, Partizip II: ver·wech·selt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvɛksl̩n]
Hörbeispiele:  verwechseln (Info)
Reime: -ɛksl̩n

Bedeutungen:

[1] nicht unterscheiden können, nicht korrekt erkennen, sich bei der Identifizierung irren
[2] etwas vertauschen, durcheinander bringen

Herkunft:

althochdeutsch: farwehsalon, mittelhochdeutsch: verwehseln [Quellen fehlen]

Synonyme:

[2] vertauschen, vermischen

Gegenwörter:

[1] erkennen
[2] beibehalten

Oberbegriffe:

[1, 2] wechseln
[1] irren

Beispiele:

[1] Immer wieder verwechselte er die Zwillinge.
[1] Den Vereinsausweis in Form einer Chipkarte kann man leicht mit einem offiziellen Ausweisdokument verwechseln.
[2] Er verwechselte die Platzkarten und musste daher ganz wo anders sitzen.
[2] Weil der den Mantel verwechselt hatte, musste er noch einmal zurück in das Lokal gehen.

Wortbildungen:

[1, 2] verwechselbar, Verwechslung, Verwechslungsgefahr

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verwechseln“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwechseln“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verwechseln“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verwechseln befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.