Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwendbar. Was bedeutet verwendbar?
verwendbar (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·wend·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvɛntbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: verwendbar (Info)
- Reime: -ɛntbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] für ein, zu einer Verwendung geeignet, fähig, bereit, vorbereitet; etwas oder jemand ist zu verwenden
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs verwenden mit dem Ableitungsmorphem -bar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] benutzbar, brauchbar, nutzbar, verwertbar
Gegenwörter:
- [1] unverwendbar
Unterbegriffe:
- [1] wiederverwendbar
Beispiele:
- [1] Glas ist nach dem Recycling immer wieder verwendbar.
- [1] „Dieses Bild darfst Du nicht aus dem Internet kopieren, es ist nur für den Rechteinhaber verwendbar.“
- [1] Viele Arzneimittel sind meist auch nach dem Ablauf des Verfallsdatums gut verwendbar.
- [1] Eine ilegale Videoaufnahme ist in einem Arbeitsgerichtsprozess nicht verwendbar.
- [1] Dashcam-Aufnahmen: Trotz Datenschutzbedenken vor Gericht verwendbar
- [1] Für Mary Teuw Niane ist Landwirtschaft einer der wichtigsten Schwerpunkte. […] Man müsse zum Beispiel daran arbeiten, auch Böden, die bisher als ungeeignet für die Landwirtschaft galten, verwendbar zu machen. „Diese müssen wir mithilfe von Biotechnologie und neuen Anbaumethoden erschließen und nutzbar machen. […]“
- [1] Olsen freut sich über das wachsende Interesse großer internationaler Konzerne an der Arktis. "Konkurrenz belebt das Geschäft", sagt er. Noch habe man nur kleine Öl- und Gasvorkommen vor Grönland entdeckt, die nicht kommerziell verwendbar seien, so Olsen.
- [1] Ohne Training und entsprechende Erfahrung seien sie [die idealistischen jungen Freiwilligen aus Deutschland] für das unmittelbare Kampfgeschehen [in Syrien und Irak] meist kaum verwendbar.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] verwendbare Abfälle, (für Ausschüttungen) verwendbares Eigenkapital, (für die Forschung) verwendbare Embryos, eine verwendbare Fassung (= eine brauchbare Version), verwendbare Gegenstände, verwendbare Güter, ein verwendbare Instrument zur …, verwendbare Karten, verwendbares Material, (für den Bau von Atombomben) verwendbares Plutonium, verwendbare Produkte, (mehrfach) verwendbare Raumfahrzeuge, (gut) verwendbarer Rohstoff, ein (für einen bestimmten Zweck, beispielsweise die Verteidigung, gut) verwendbarer (Fußball-)Spieler, ein (noch) verwendbares Teil, ein (mehrfach) verwendbares Trägersystem, (nicht) verwendbare Waffen
- [1] allgemein verwendbar, beliebig verwendbar, doppelt verwendbar, fertig verwendbar, international verwendbar, kommerziell verwendbar, mehrfach verwendbar, militärisch verwendbar, praktisch verwendbar, universell verwendbar, vielfach verwendbar, vielfältig verwendbar, vielseitig verwendbar, zivil verwendbar, zweifach verwendbar, überall verwendbar
- [1] sich als verwendbar erweisen
Wortbildungen:
- Verwendbarkeit, wiederverwendbar
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verwendbar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwendbar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verwendbar“
- [1] The Free Dictionary „verwendbar“
- [1] Duden online „verwendbar“
- [*] Wahrig Synonymwörterbuch „verwendbar“ auf wissen.de
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „verwendbar“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „verwendbar“
Quellen: