verwenden

Bedeutung von »verwenden«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwenden. Was bedeutet verwenden?

verwenden (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

ver·wen·den, Präteritum: ver·wen·de·te, ver·wand·te Partizip II: ver·wen·det, ver·wandt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvɛndn̩]
Hörbeispiele:  verwenden (Info),  verwenden (Info)
Reime: -ɛndn̩

Bedeutungen:

[1] konkret oder abstrakt: etwas benutzen, zu einem bestimmten Zweck einsetzen
[2] sich für jemanden oder etwas verwenden: sich um jemandes Interessen kümmern

Synonyme:

[1] nutzen, benutzen, einsetzen, anwenden, gebrauchen
[2] sich (für jemanden oder etwas) einsetzen, sich bemühen, eintreten

Unterbegriffe:

[1] weiterverwenden, wiederverwenden

Beispiele:

[1] Die Worte, die ich verwendete, schienen mir angemessen.
[1] Ich konnte mein Fahrrad wieder verwenden.
[1] „Nur für obergärige Biere darf Weizen anstelle von Gerste verwendet werden.“
[1] „Bei Morphinisten wurde Insulin gegen die Entziehungserscheinungen verwandt […].“
[2] Könntest du dich nicht bei deiner Firmenleitung für mich verwenden?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas anderweitig verwenden, etwas missbräuchlich verwenden, etwas sparsam verwenden, etwas unbesehen verwenden ( Audio (Info)), etwas wieder verwenden, etwas wiederholt verwenden
[1] ein Gleichnis verwenden, etwas als Sicherheit verwenden, seine Zeit verwenden auf …

Wortbildungen:

verwendbar, Verwender, Verwendung

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verwenden“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwenden“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verwenden“
[1] The Free Dictionary „verwenden“
[1] Duden online „verwenden“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „verwenden“ auf wissen.de

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verwenden befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.