Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwerten. Was bedeutet verwerten?
verwerten (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·wer·ten, Präteritum: ver·wer·te·te, Partizip II: ver·wer·tet
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈveːɐ̯tn̩], Österreich: [fɛɐ̯ˈvɛʁtn̩]
- Hörbeispiele: verwerten (Info), —
- Reime: -eːɐ̯tn̩, -ɛʁtn̩
Bedeutungen:
- [1] einer Nutzung zuführen
Herkunft:
- Ableitung von werten mit dem Präfix ver- als Ableitungsmorphem
Beispiele:
- [1] „Er arbeitete zwar an seiner Erfindung weiter, konnte sie jedoch nicht kommerziell verwerten; das Privileg erlosch 1818, weil Madersperger die erforderlichen Taxen nicht bezahlen konnte.“
- [1] „Eier verwertet der menschliche Körper sehr effizient: So kann das Eiweiß fast zu 100 Prozent in körpereigenes Protein umgewandelt werden.“
- [1] „Schon um den Rohstoff effizient zu verwerten, wäre eine Reduktion der Verluste also hilfreich, so die Regierung.“
Wortbildungen:
- verwertbar, Verwerter, Verwertung, wiederverwerten
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwerten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „verwerten“
- [(1)] The Free Dictionary „verwerten“
- [1] Duden online „verwerten“
Quellen: