verwirren

Bedeutung von »verwirren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwirren. Was bedeutet verwirren?

verwirren (Deutsch)

Verb, regelmäßig

Worttrennung:

ver·wir·ren, Präteritum: ver·wirr·te, Partizip II: ver·wirrt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvɪʁən]
Hörbeispiele:  verwirren (Info),  verwirren (Info)
Reime: -ɪʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden durcheinander bringen
[2] selten: etwas durcheinander bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wirren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Synonyme:

[1] konfundieren
[2] verfilzen

Beispiele:

[1] Derzeit sind meine Kurzmeldungen wahrscheinlich verwirrend.
[1] Nun verwirr mal deinen Großvater nicht!
[1] Jetzt hast du die Arme ganz verwirrt!
[2] Achte bitte darauf, die Fäden nicht zu verwirren, wenn du das Arbeitsstück umdrehst.
[2] Jetzt haben Sie die Begriffe verwirrt, die Methode ist effektiv aber nicht effizient.

Wortbildungen:

verwirrt, verworren
Verwirrung

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verwirren“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwirren“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verwirren“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von verwirren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.