Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verwirrt. Was bedeutet verwirrt?
verwirrt (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- ver·wirrt, Komparativ: ver·wirr·ter, Superlativ: am ver·wirr·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvɪʁt]
- Hörbeispiele: verwirrt (Info)
- Reime: -ɪʁt
Bedeutungen:
- [1] geistig nicht ganz auf der Höhe seiend, nicht wissend, was zu tun ist; durcheinander
Herkunft:
- aus dem Partizip II von verwirren
Synonyme:
- [1] durcheinander, konfus, kopflos, verstört, wirr
Beispiele:
- [1] „Wie heißt du nochmal?“, fragte sie ihn verwirrt.
- [1] Verwirrt irrte er durch die Gänge.
- [1] „Ein deutscher Rucksacktourist zeltete 1994 im Palastgarten, ein nackter Gleitschirmflieger besuchte die Königin, ein verwirrter Mann hielt sie für seine Mutter.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] völlig verwirrt
Wortbildungen:
- Verwirrtheit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwirrt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verwirrt“
Quellen:
Konjugierte Form
Worttrennung:
- ver·wirrt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvɪʁt]
- Hörbeispiele: verwirrt (Info)
- Reime: -ɪʁt
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren
- 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren
- 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwirren
Partizip II
Worttrennung:
- ver·wirrt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈvɪʁt]
- Hörbeispiele: verwirrt (Info)
- Reime: -ɪʁt
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs verwirren