Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verzagen. Was bedeutet verzagen?
verzagen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- ver·za·gen, Präteritum: ver·zag·te, Partizip II: ver·zagt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈt͡saːɡn̩]
- Hörbeispiele: verzagen (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Hilfsverb sein, seltener Hilfsverb haben: entmutigt aufgeben, die Hoffnung / die Zuversicht verlieren
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Verb zagen mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1] resignieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] verzweifeln
Oberbegriffe:
- [1] aufgeben
Beispiele:
- [1] Trotz des Rückschlags sollten wir nicht verzagen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
- [1] Aber als die Abgeordneten begriffen, daß die Duma aufgelöst werden könnte und sie Gefahr liefen, plötzlich ihre Pfründe zu verlieren, verzagten sie und schoben ihre Prinzipien beiseite.
Wortbildungen:
- Konversionen: Verzagen, verzagend, verzagt
- Substantiv: Verzagtheit
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verzagen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verzagen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verzagen“
- [1] The Free Dictionary „verzagen“
- [1] Duden online „verzagen“
Quellen: