Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für verzweigen. Was bedeutet verzweigen?
verzweigen (Deutsch)
Verb, unpersönlich
Worttrennung:
- ver·zwei·gen, Präteritum: ver·zweig·te, Partizip II: ver·zweigt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈt͡svaɪ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: verzweigen (Info)
- Reime: -aɪ̯ɡn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, Pflanzen: sich in Äste aufteilen, sich in verschiedene Richtungen ausbreiten
- [2] reflexiv, übertragen: sich in Teilbereiche aufteilen, in Teile zerlegen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb zweigen mit dem Derivatem ver-
Synonyme:
- [1] verästeln, ramifizieren
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] aufteilen, gabeln
Beispiele:
- [1] Der Baum verzweigt sich rund zu einer breiten Krone.
- [2] Das Kanalsystem ist bis in die Vorstädten verzweigt.
- [2] Die Familie ist weit über Europa verzweigt.
- [2] „Die Kristallhöhle verzweigte sich immer weiter, je tiefer sie ins Erdinnere führte.“
Wortbildungen:
- Verzweigung
Übersetzungen
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verzweigen“
- [1, 2] The Free Dictionary „verzweigen“
- [1] Duden online „verzweigen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verzweigen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verzweigen“
Quellen: