Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vibrieren. Was bedeutet vibrieren?
vibrieren (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- vi·b·rie·ren, Präteritum: vi·b·rier·te, Partizip II: vi·b·riert
Aussprache:
- IPA: [viˈbʁiːʁən]
- Hörbeispiele: vibrieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: zittern oder (schnell) schwingen
Herkunft:
- lateinisch vibrare → la für „schwingen“ oder „zittern“
Synonyme:
- [1] erschüttern, erzittern, rütteln, zittern
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beben, erbeben, schütteln, schwanken, schwingen, wackeln
Oberbegriffe:
- [1] bewegen
Beispiele:
- [1] Die Saite der Violine vibrierte noch lange und erzeugte einen wunderschönen Ton.
- [1] Als die Fähre den Hafen verließ, wurde Volldampf gegeben, woraufhin Tische, Stühle und die Gläser in der Bar vibrierten.
Wortbildungen:
- Konversionen: Vibrieren, vibrierend
- Substantive: Vibrant, Vibration, Vibrator
Wortfamilie:
- Vibrafon, vibrato, Vibrograf, Vibromassage, Vibrorezeptor
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vibrieren“
- [1] Duden online „vibrieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vibrieren“
Quellen: