Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vielseitig. Was bedeutet vielseitig?
vielseitig (Deutsch)
Adjektiv
Worttrennung:
- viel·sei·tig, Komparativ: viel·sei·ti·ger, Superlativ: am viel·sei·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːlˌzaɪ̯tɪç], [ˈfiːlˌzaɪ̯tɪk]
- Hörbeispiele: vielseitig (Info), vielseitig (Info), vielseitig (Info)
Bedeutungen:
- [1] mehrere Seiten habend, aus mehreren Teilen bestehend, sodass ein relativ weites Gebiet abgedeckt wird oder eine gewisse Diversität gegeben ist
- [2] Geometrie: aus vielen Seiten bestehend
- [3] mehrere Partnern/alle Beziehungen betreffend; mehrseitig, gegenseitig
- [4] von Büchern oder Schriftstücken: viele Seiten umfassend
Herkunft:
- Zusammenbildung zu der Wortgruppe „viele Seiten“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Synonyme:
- [1] divers, variabel; adverbiell auch: vielfältig, mannigfaltig
- [3] multilateral
- [4] dick, umfangreich
Gegenwörter:
- [1] eintönig, einseitig
- [3] einseitig, zweiseitig, beiderseitig
- [4] wenigseitig
Beispiele:
- [1] Er achtet darauf, sich vielseitig zu ernähren.
- [1] Sie ist sehr vielseitig: Sie spricht drei Sprachen, betreibt mehrere Sportarten, spielt Geige und interessiert sich für Archäologie und Altertumsforschung.
- [2] Der Stein war zu einem vielseitigen Polyeder geschliffen.
- [2] „Für die vorliegende Arbeit werden daher vielseitige Prismen verwendet.“
- [3] Sie schlossen ein vielseitiges Abkommen.
- [4] Das Familienministerium bringt eine vielseitige Broschüre heraus, in der die Unterstützungsmöglichkeiten für junge Mütter ausführlich erläutert werden.
- [4] Das vielseitige Begleitheft kann nicht geheftet werden. Es muss geklebt werden.
- [4] „Allein nur ihre Abbildungen zu zeigen und ihre Eigenschaften zu beschreiben, würde ein weiteres vielseitiges Buch füllen.“
Wortbildungen:
- Vielseitigkeit
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vielseitig“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vielseitig“
- [1] The Free Dictionary „vielseitig“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)
- [1, 3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort „Gruß“.
Quellen: