Vier

Bedeutung von »Vier«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vier. Was bedeutet Vier?

vier (Deutsch)

Numerale

Nebenformen:

veraltend: viere

Worttrennung:

vier

Aussprache:

IPA: [fiːɐ̯]
Hörbeispiele:  vier (Info),  vier (Info)
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl zwischen drei und fünf
[2] kurz für: „vier Uhr“ oder „sechzehn Uhr“
[3] kurz für: „vier Jahre (alt)“

Symbole:

[1] Arabische Ziffer: 4
[1] Römisches Zahlzeichen: Ⅳ oder ⅳ (Unicode-Zeichen für IV); gelegentlich auch IIII

Herkunft:

von mittelhochdeutsch vier → gmh, althochdeutsch fior → goh

Synonyme:

[2] sechzehn Uhr
[3] vierjährig

Beispiele:

[1] Das Wort „vier“ hat vier Buchstaben.
[2] Mein Zug fährt um vier ab.
[3] Unser Sohn ist jetzt vier.

Redewendungen:

alle viere von sich strecken
auf allen vieren
die eigenen vier Wände
in alle vier Winde zerstreut
sich auf seine vier Buchstaben setzen
unter vier Augen

Sprichwörter:

vier Augen sehen mehr als zwei

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] um vier
[3] mit vieren

Wortbildungen:

Adjektive, Adverbien: geviert, vierachsig, vieraktig, vierarmig, vieräugig, vierbändig, vierbeinig, vierblättrig, vierdimensional, viereckig, viererlei, vierfach, vierfädig, vierfaltig, vierfältig, vierfarbig, vierflüglig, vierfüßig, viergängig, viergeschossig, viergleisig, viergliedrig, vierhändig, vierhebig, vierjährig, vierjährlich, vierkant, vierkantig, vierklassig, vierköpfig, vierlagig, viermal, viermastig, vierminütig, viermonatig, viermonatlich, viermotorig, vierpfündig, vierpolig, vierprozentig, vierradgetrieben, vierrädrig, vierreihig, viersaitig, viersätzig, vierscharig, vierschrötig, vierseitig, viersemestrig, viersilbig, viersitzig, vierspaltig, vierspännig, viersprachig, vierspurig, vierstellig, vierstimmig, vierstöckig, vierstrahlig, vierstrophig, vierstufig, vierstündig, vierstündlich, viertägig, viertäglich, viertaktig, vierteilig, viertens, viertourig, viertürig, viertürmig, vierwertig, vierwöchentlich, vierwöchig, vierzeilig, vierzollig, vierzöllig, vierzügig, vierzylindrig
Numeralien: viereinhalb, vierhundert, vierhunderttausend, viert, viertausend, vierte, viertel, vierundachtzig, vierunddreißig, vierundfünfzig, vierundneunzig, vierundsechzig, vierundsiebzig, vierundvierzig, vierundzwanzig, vierzehn, vierzig
Substantive: Geviert, die Vier, Vierachser, Vierachteltakt, Vierakter, Vierauge, Vieraugengespräch, Vieraugenprinzip, Vieräugl, Vierbeiner, Vierbettzimmer, Vierdecker, Vier-drei-drei-System, Viereck, Vier-Elemente-Lehre, Vierer, Viererbande, Viererbob, Vierergruppe, Viererpack, Viererreihe, Vierfamilienhaus, Vierfarbdruck/Vierfarbendruck, Vierfarbkugelschreiber, Vierfelderwirtschaft, Vierfingerfurche, Vierflach, Vierflächner, Vierfleck, Vier-Flüsse-Stadt, vier Freiheiten, Vierfruchtmarmelade, Vierfünftelmehrheit, Vierfürst, Vierfüßer, Viergängemenü, Viergangautomatik, Vierganggetriebe, Viergespann, Viergestirn, Viergitterröhre, Vierhänder, Vierheber, Vierherr, Vierhornantilope, Vierhornziege, Vierjahresfrist, Vierjahresplan, Vierjahresprogramm, Vierjahresrhythmus, Vierjahressperre, Vierjahresvertrag, Vier Jahreszeiten, Vierkaiserjahr, Vierkampf, Vierkant, Vierklang, Vierkönigsbündnis, Vier-Kontinente-Meisterschaft, Vierlande, Vierländeranstalt, Vierländereck, Vierländerturnier, Vierling, Viermächteabkommen, Viermächtebesprechung, Viermächtekonferenz, Viermächtestatus, Viermann, Viermark, Viermastbark, Viermaster, Viermastzelt, Viermeister, Vier-Nationen-Turnier, Vierparteienkoalition, Vierpass, Vierpersonenhaushalt, Vierpfünder, Vierpol, Vierprozenthürde, Vierpunktkreuz, Vierrad, Vierradantrieb, Vierradbremse, Vierradlenkung, Vierraumwohnung, Vierruderer, Viersäftelehre, Viersätzer, Viersatzniederlage, Viersatzsieg, Vierschach, Vierschanzentournee, Vierschichtbetrieb, Vierschienengleis, Vierseithof, Viersilbler, Viersitzer, Vierspänner, Vierspielermodus, Vierständerbau, Viersternegeneral, Viersternehotel, Vierständerhaus, Vierstufenautomatik, Vierstufenplan, Viertagesausflug, Viertagewoche, Viertakter, Viertaktmotor, Vierteiler, Viertel, Viertürer, Vierung, Vierventilmotor, Vierventiltechnik, Viervierteltakt, Vierwaldstättersee, Vierwegehahn, Vierzahn, Vierzeiler, Vierzellenbad, Vierzimmerwohnung, Vier-zwei-vier-System, Vierzylinder, Vierzylindermotor, Zwei-plus-vier-Vertrag
Verben: vieren, vierteilen
siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zahlenbegriffe

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Vier“
[1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen“
[1] Übersicht der deutschen Zahlen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vier“
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vier“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vier“
[1–3] The Free Dictionary „vier“
[1–3] Duden online „vier“

Quellen:


vier (Niederländisch)

Numerale

Worttrennung:

vier

Aussprache:

IPA: [ˈviːr]
Hörbeispiele:  vier (Info),  vier (belgisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Kardinalzahl, attributiv: fünf

Beispiele:

[1] De meeste zoogdieren hebben vier poten. De mens heeft vier ledematen: twee armen en twee benen.
Die meisten Säugetiere haben vier Beine. Der Mensch hat vier Glieder: zwei Arme und zwei Beine.

Übersetzungen

[1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „4 (getal)“
[1] Van Dale Onlinewoordenboek: „vier“
[1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „vier“
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „vier“

Substantiv, f

Worttrennung:

vier, Plural: vie·ren

Aussprache:

IPA: [ˈviːr]
Hörbeispiele:  vier (Info),  vier (belgisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] die Ziffer 4
[2] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Drei und der Fünf

Verkleinerungsformen:

[1] viertje

Oberbegriffe:

[1] cijfer
[2] natuurlijk getal, even getal

Beispiele:

[1] Het getal 45454 bevat drie vieren.
Die Nummer 45454 enthält drei Vierer.
[2] Vier is een even natuurlijk getal, dat drie opvolgt en aan vijf voorafgaat.
Fünf ist eine gerade natürliche Zahl, die auf Drei folgt und vor Sechs steht.

Übersetzungen

[1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „4 (getal)“
[1] Van Dale Onlinewoordenboek: „vier“
[1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „vier“
[1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „vier“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Vier befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.