Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vierte. Was bedeutet Vierte?
vierte (Deutsch)
Adjektiv, Numerale
Alternative Schreibweisen:
- 4te
Worttrennung:
- vier·te, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːɐ̯tə]
- Hörbeispiele: vierte (Info), vierte (Info)
- Reime: -iːɐ̯tə
Bedeutungen:
- [1] Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der Dritten kommend; dem beziehungsweise der Fünften vorausgehend
Abkürzungen:
- [1] 4.
Herkunft:
- Ableitung zu vier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -t (und zusätzlicher Deklinationsendung)
Beispiele:
- [1] Der vierte Bewerber heute hat den besten Eindruck gemacht.
- [1] „Jeder vierte Weißrusse ist im Zweiten Weltkrieg umgekommen, ein weiteres Viertel von den Deutschen zum Arbeitsdienst verschleppt worden – die Hälfte der Bevölkerung war 1944 tot oder deportiert.“
Wortbildungen:
- viert- (+ Superlativ), Viertel, viertens, viertklassig, Viertklässer, Viertklassler/Viertklässler, viertrangig
Übersetzungen
- [1] Übersicht der deutschen Zahlen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vierte“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vierte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „viert-“
- [1] The Free Dictionary „vierte“
- [1] Duden online „vierte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vierte“
Quellen: