Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vierundzwanzig. Was bedeutet vierundzwanzig?
vierundzwanzig (Deutsch)
Numerale
Worttrennung:
- vier·und·zwan·zig
Aussprache:
- IPA: [ˌfiːɐ̯ʊntˈt͡svant͡sɪç] | [ˈfiːɐ̯ʊntˌt͡svant͡sɪç] | [ˌfiːɐ̯ʊntˈt͡svant͡sɪk] | [ˈfiːɐ̯ʊntˌt͡svant͡sɪk]
- Hörbeispiele: ˌfiːɐ̯ʊntˈt͡svant͡sɪç (Info) | ˈfiːɐ̯ʊntˌt͡svant͡sɪç (Info), ˈfiːɐ̯ʊntˌt͡svant͡sɪç (Info) | ˌfiːɐ̯ʊntˈt͡svant͡sɪk (Info) | ˈfiːɐ̯ʊntˌt͡svant͡sɪk (Info)
- Reime: -ant͡sɪç
Bedeutungen:
- [1] die Kardinalzahl zwischen dreiundzwanzig und fünfundzwanzig
- [2] kurz für: vierundzwanzig Jahre (alt)
Symbole:
- [1] Arabische Ziffern für vierundzwanzig: 24
- [1] Chinesische Ziffern für vierundzwanzig: 二十四
- [1] Römische Ziffern für vierundzwanzig: XXIV
Herkunft:
- Kopulativkompositum, zusammengesetzt aus vier, und und zwanzig
Beispiele:
- [1] Es war noch ein Betrag von vierundzwanzig Euro offen.
- [1] „Und rings um den Thron standen vierundzwanzig Throne und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste in weißen Gewändern und mit goldenen Kränzen auf dem Haupt.“
- [1] „Welche Kraft treibt denn nun aber die Uhr, sei es vierundzwanzig Stunden lang oder vierzehn Tage lang?“
- [2] Mit vierundzwanzig war er bereits Firmenchef.
- [2] „Ich war vierundzwanzig und im Grunde ein kleines Mädchen wie sie.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vierundzwanzig Stunden
- [2] mit vierundzwanzig
Wortbildungen:
- Vierundzwanzigeck, Vierundzwanzigflach, Vierundzwanzigflächner, vierundzwanzigmal, vierundzwanzigste, vierundzwanzigstündig
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Vierundzwanzig“
- [1] Wiktionary:Deutsch/Übersicht der Zahlen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vierundzwanzig“
Quellen: