Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vollauf. Was bedeutet vollauf?
vollauf (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- voll·auf
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlˌʔaʊ̯f], [ˌfɔlˈʔaʊ̯f]
- Hörbeispiele: vollauf (Info), —
- Reime: -aʊ̯f
Bedeutungen:
- [1] in vollem Umfang
Synonyme:
- [1] ganz, gänzlich, ganz und gar, völlig, vollkommen, vollständig, voll und ganz
Beispiele:
- [1] „Die Europaabgeordneten sind vollauf damit beschäftigt, die letzten EU-Gesetze dieser Legislaturperiode zu verabschieden“
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vollauf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vollauf“
- [1] The Free Dictionary „vollauf“
- [1] Duden online „vollauf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vollauf“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vollauf“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vollauf“
Quellen: