Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vorab. Was bedeutet Vorab?
vorab (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- vo·r·ab
Aussprache:
- IPA: [foːɐ̯ˈʔap]
- Hörbeispiele: vorab (Info)
- Reime: -ap
Bedeutungen:
- [1] bevor etwas anderes geschieht oder bevor etwas zu einem bestimmten Termin vorgesehen ist
Herkunft:
- Zusammensetzung aus der Präposition vor / Präfix vor- und dem Adverb ab
Sinnverwandte Wörter:
- [1] im Voraus, vorgängig, vorher, zuerst, zunächst, zuvor
Gegenwörter:
- [1] im Nachhinein, verspätet
Beispiele:
- [1] Manuela kannte die Pläne schon vorab.
- [1] Vorab möchten wir Sie informieren, dass es um 15 Uhr eine Pressekonferenz geben wird.
- [1] „Der befürchtete Megastau, den der ÖAMTC vorab prognostiziert hatte, ist aber zumindest vorerst ausgeblieben.“
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] vorab informieren, veröffentlichen
Wortbildungen:
- Vorabinformation
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorab“
- [1] The Free Dictionary „vorab“
- [1] Duden online „vorab“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorab“
Quellen: