vorenthalten

Bedeutung von »vorenthalten«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorenthalten. Was bedeutet vorenthalten?

vorenthalten (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

vor·ent·hal·ten, Präteritum: ent·hielt vor, Partizip II: vor·ent·hal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ʔɛntˌhaltn̩]
Hörbeispiele:  vorenthalten (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: bewirken, dass ein anderer etwas nicht bekommt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb enthalten

Synonyme:

[1] aberkennen, absprechen, abstreiten, entziehen, versagen, verschweigen, verwehren, verweigern

Beispiele:

[1] „Alle diese ‚Mittelschulen‘ für Frauen (‚Höhere Töchterschulen‘) waren anfangs Privatlehranstalten, die nicht aus öffentlichen Mitteln finanziert wurden und denen das Öffentlichkeitsrecht sowie das Recht zu Maturitätsprüfungen vorenthalten wurde.“
[1] „Traxler ist überzeugt, dass wichtige Aktenteile dem Gericht vorenthalten wurden.“
[1] „Wie weit darf nun das Vorenthalten der Wahrheit gehen?“
[1] „Wieso diese Information der Kundschaft in dem ersten Schreiben komplett vorenthalten wurde, bleibt jedoch ein Rätsel.“
[1] „Andernfalls müßte nämlich argumentiert werden, daß Patienten oder Patientinnen, die nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu töten, ein Benefit vorenthalten würde.“
[1] „So gibt es Belege dafür, wonach sowohl der Außenminister Österreich-Ungarns als auch die Umgebung Wilhelms in Berlin ihrem Entscheidungsträger Informationen vorenthalten haben oder ihnen sogar Desinformationen lieferten, um Entscheidungen zu provozieren, die in ihrem Sinne waren.“

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorenthalten“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vorenthalten“
[1] The Free Dictionary „vorenthalten“
[1] Duden online „vorenthalten“
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „vorenthalten“ auf wissen.de

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vorenthalten befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.