Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Vorerst. Was bedeutet Vorerst?
vorerst (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- vor·erst
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʔeːɐ̯st], [ˌfoːɐ̯ˈʔeːɐ̯st]
- Hörbeispiele: vorerst (Info), —
- Reime: -eːɐ̯st
Bedeutungen:
- [1] fürs Erste, erst einmal, unter dem Vorbehalt, dass es sich ändern wird
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix vor- und erst
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vorläufig, zunächst
Beispiele:
- [1] Zu den Gerüchten um Entlassungen möchte der Chef vorerst keine Stellung nehmen.
- [1] „Vorerst werde die Verbindung eingleisig geführt, bis zum Wochenende folge das zweite Streckengleis, so Posch.“
Übersetzungen
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorerst“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorerst“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorerst“
- [1] Duden online „vorerst“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorerst“
Quellen: