vorgestern

Bedeutung von »vorgestern«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorgestern. Was bedeutet vorgestern?

vorgestern (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

vor·ges·tern

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ɡɛstɐn]
Hörbeispiele:  vorgestern (Info),  vorgestern (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] am Tag unmittelbar vor gestern; vor zwei Tagen

Herkunft:

  • strukturell:
Ableitung zum Adverb gestern durch Präfigierung von vor-
  • etymologisch:
Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert bezeugt.

Synonyme:

[1] veraltet: ehegestern

Gegenwörter:

[1] übermorgen

Oberbegriffe:

[1] gestern

Beispiele:

[1] Vorgestern hätte ich fast einen schlimmen Autounfall verursacht.
[1] „Keiner fragt, wo Levin gewesen ist, gestern, vorgestern.
[1] „Seit vorgestern, einem Sonntag, war das Zimmer nicht mehr geheizt worden.“
[1] „Er ist verantwortlich für die Ermordung von mindestens 6400 Juden in der besetzten Sowjetunion. Ein falscher Name hatte bis vorgestern genügt.“
[1] „ Sie dachte an die Verkäuferin im Bäckerladen in der Bornholmer Straße, die ihr vorgestern das letzte Brot im Regal, ein verbranntes, als Doppelback aufschwatzen wollte und beleidigt war, weil Lisa es nicht kaufte.“
[1] „»Sie haben mich vorgestern angerufen«, sage ich, »aber leider habe ich vergessen, mir ihre Telefonnummer aufzuschreiben.«“

Redewendungen:

[1] umgangssprachlich: nicht von vorgestern sein
[1] umgangssprachlich: von vorgestern sein
[1] umgangssprachlich, zumeist abwertend: von vorgestern

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vorgestern Abend, vorgestern früh / Früh, vorgestern Mittag, vorgestern Morgen, vorgestern Nachmittag, vorgestern Nacht

Wortbildungen:

Adjektiv: vorgestrig
Adverb: vorvorgestern

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorgestern“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vorgestern“
[1] The Free Dictionary „vorgestern“
[1] Duden online „vorgestern“
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vorgestern“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorgestern“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorgestern“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vorgestern befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.