vorhersehbar

Bedeutung von »vorhersehbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorhersehbar. Was bedeutet vorhersehbar?

vorhersehbar (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

vor·her·seh·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [foːɐ̯ˈheːɐ̯zeːˌbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  vorhersehbar (Info)

Bedeutungen:

[1] so dass man es vorhersagen, vorhersehen kann

Synonyme:

[1] absehbar, voraussehbar, vorauszusehen, vorherzusehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] vorhersagbar

Gegenwörter:

[1] chaotisch, unvorhersehbar, überraschend

Beispiele:

[1] Eine Sonnenfinsternis ist im 21. Jahrhundert ein vorhersehbares Ereignis.
[1] Der Amoklauf des Familienvaters war nicht vorhersehbar.
[1] „Der Vorteil einer progressiven Kapitalsteuer liegt darin, mit den unterschiedlichsten Situationen auf flexible, konsistente, vorhersehbare Weise umgehen zu können, […].“

Wortbildungen:

Vorhersehbarkeit

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „vorhersehbar“, Seite 1150.
[1] Duden online „vorhersehbar“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorhersehbar“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorhersehbar“
[1] The Free Dictionary „vorhersehbar“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorhersehbar“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vorhersehbar befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.