vorlegen

Bedeutung von »vorlegen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorlegen. Was bedeutet vorlegen?

vorlegen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

vor·le·gen, Präteritum: leg·te vor, Partizip II: vor·ge·legt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌleːɡn̩]
Hörbeispiele:  vorlegen (Info),  vorlegen (Info)

Bedeutungen:

[1] räumlich, eher selten: etwas herausholen und öffentlich präsentieren
[2] Geld leihweise zur Verfügung stellen
[3] etwas jemand anderem zur Prüfung geben
[4] etwas bekanntmachen
[5] Sport: jemandem so zuspielen, dass der Pass genau in die richtige Richtung des Empfängers geht
[6] Gastronomie: vor den Augen des Gastes Speisen auf den Teller legen
[7] mit etwas in Vorleistung gehen, gleich am Anfang etwas leisten
[8] in der Verbindung ›einen Riegel vorlegen‹: verschließen, beenden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb legen

Synonyme:

[1] herausholen, hinlegen, platzieren
[2] leihen, auslegen
[3] präsentieren, unterbreiten, zeigen
[4] bekanntmachen, veröffentlichen, vorweisen
[5] zuspielen
[8] vorschieben

Beispiele:

[1] Wir müssen einen Putzlappen vorlegen, damit man sich die Füße abtreten kann.
[1] Magst du die Uhr vorlegen, damit ich sie nachher mit zum Uhrmacher nehmen kann?
[2] Kannst du mir ein paar Euro vorlegen?
[2] Klar lege ich ihr das Geld vor, sie wird es mir schon zurückzahlen.
[3] Bevor du deine Arbeit endgültig abgibst, solltest du sie mir zur Durchsicht vorlegen.
[3] Legst du mir noch deine Hausaufgaben vor, bevor du gehst?
[4] Nach langen Beratungen können wir endlich unsere Ergebnisse vorlegen.
[4] Schließlich legte er doch seine Untersuchungsergebnisse der Öffentlichkeit vor.
[4] Ehe ich einen Erbschein bekomme, muss ich meinen Pass vorlegen.
[5] Es gelang ihm, seinem Mitspieler den Ball genau in den Lauf vorzulegen.
[6] Die Kellnerin legte die Speisen elegant und gekonnt vor.
[7] Er legte ein ordentliches Tempo vor.
[8] Der Alte legte den Riegel vor die Tür.
[8] Oh, wir haben vergessen, den Riegel an der Tür vorzulegen.

Wortbildungen:

Vorlage

Übersetzungen

[1, 3–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorlegen“
[2–4, 6] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorlegen“
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vorlegen befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.