Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorsorgen. Was bedeutet vorsorgen?
vorsorgen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- vor·sor·gen, Präteritum: sorg·te vor, Partizip II: vor·ge·sorgt
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌzɔʁɡn̩]
- Hörbeispiele: vorsorgen (Info), vorsorgen (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Maßnahmen ergreifen, um zukünftigen negativen Möglichkeiten entgegenzuwirken
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb sorgen
Synonyme:
- [1] vorbauen, vorbeugen
Beispiele:
- [1] Man muss für sein Alter vorsorgen.
- [1] „Ich versuche, so gut wie möglich für sie [meine Kinder] vorzusorgen.“
Wortbildungen:
- [1] Vorsorge, vorsorglich
Übersetzungen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorsorgen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorsorgen“
Quellen: