vorstellbar

Bedeutung von »vorstellbar«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorstellbar. Was bedeutet vorstellbar?

vorstellbar (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

vor·stell·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃtɛlbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  vorstellbar (Info)

Bedeutungen:

[1] sich etwas vorstellen können, sich ein Bild von etwas machen können; Verwendung: häufig negativ

Herkunft:

Derivation des Verbs vorstellen mit Suffix -bar

Synonyme:

[1] denkbar, möglich

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausdenkbar, erdenkbar, erdenklich, erfaßbar, erreichbar, imaginabel, in Betracht kommend, infrage kommend, nicht ausgeschlossen, nicht unmöglich, potenziell, vielleicht

Gegenwörter:

[1] undenkbar, unmöglich, unvorstellbar

Beispiele:

[1] Dass Herr Meier unser neuer Abteilungsleiter wird, ist durchaus vorstellbar.
[1] Es ist für kaum vorstellbar, dass wir in diesem Jahr von Umweltkatastrophen verschont bleiben werden.
[1] Ein Profisportler, egal ob Radfahrer, Fußballer oder Basketballer, ist heute kaum noch vorstellbar ohne Werbung irgendwo auf der Kleidung. Aber wenn man Bilder aus den 50er und 60ern sieht, wird man eines besseren belehrt.
[1] Noch vor wenigen Monaten war es kaum vorstellbar: Jetzt erlaubt die US-Regierung zum ersten Mal seit über 50 Jahren einige Importe aus Kuba.
[1] Es schien eigentlich kaum vorstellbar, dass es zwischen Deutschland und Israel nach dem Holocaust noch "normale" Beziehungen geben könne. Und doch gibt es Normalität in der Anormalität, meint Alexander Kudascheff.
[1] Ein Rockkonzert, ohne die Musik zu hören? Für die meisten ist das nicht vorstellbar. Doch Laura Schwengber macht durch Zeichensprache, Bewegung und Tanz auch für Gehörlose ein lebendiges Konzerterlebnis möglich.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] genausowenig vorstellbar, heute nicht mehr vorstellbar, kaum vorstellbar, nicht vorstellbar, schwer vorstellbar
[1] durchaus vorstellbar, heutzutage vorstellbar, ohne weiteres vorstellbar, überhaupt vorstellbar
[1] ein vorstellbarer Anstieg, eine vorstellbare Beteiligung, eine vorstellbare Einigung, ein vorstellbarer Einsatz, ein vorstellbares Engagement, eine vorstellbare Fortsetzung, eine vorstellbare Fusion, eine vorstellbare Koalition, ein vorstellbarer Kompromiss, eine vorstellbare Kooperation, eine vorstellbare Lösung, ein vorstellbares Modell, eine vorstellbare Nutzung, eine vorstellbare Rückkehr, ein vorstellbares Szenario, ein vorstellbarer Verkauf, eine vorstellbare Zukunft, eine vorstellbare Zusammenarbeit, ein vorstellbarer Zusammenschluss, eine vorstellbare Übernahme

Wortbildungen:

[1] Vorstellbarkeit

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorstellbar“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorstellbar“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorstellbar“
[1] Duden online „vorstellbar“
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „vorstellbar“
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „vorstellbar“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vorstellbar befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.