vorteilhaft

Bedeutung von »vorteilhaft«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorteilhaft. Was bedeutet vorteilhaft?

vorteilhaft (Deutsch)

Adjektiv

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

vortheilhaft

Worttrennung:

vor·teil·haft, Komparativ: vor·teil·haf·ter, Superlativ: vor·teil·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtaɪ̯lhaft], auch: [ˈfoːɐ̯taɪ̯lhaft]
Hörbeispiele:  vorteilhaft (Info),  vorteilhaft (Info), auch:  vorteilhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] sich als Vorteil auswirkend

Herkunft:

[1] abgeleitet vom Substantiv Vorteil mit adjektivierendem Suffix -haft

Synonyme:

[1] von Vorteil, günstig
[1] gehoben: opportun

Gegenwörter:

[1] nachteilig, unvorteilhaft

Beispiele:

[1] Hätte sie sich vorteilhafter gekleidet, wäre es gar nicht aufgefallen, dass sie fast fünf Kilo zugenommen hat.
[1] „Unten [am Ufer] hörte man das Rauschen des Flusses, ein sehr vorteilhafter Umstand, da dasselbe ein etwa mit dem Fuße erzeugtes Geräusch unhörbar machte.“
[1] Der Ausbau der Wohnsiedlung war für uns eine vorteilhafte Entwicklung, da wir so neue Freunde kennengelernt haben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] für etwas/jemanden vorteilhaft sein (= etwas/jemandem nutzen); sich [auf etwas/jemanden] vorteilhaft auswirken

Wortbildungen:

Vorteilhaftigkeit

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorteilhaft“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorteilhaft“
[1] The Free Dictionary „vorteilhaft“
[1] Duden online „vorteilhaft“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von vorteilhaft befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.