Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für vorziehen. Was bedeutet vorziehen?
vorziehen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- vor·zie·hen, Präteritum: zog vor, Partizip II: vor·ge·zo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌt͡siːən]
- Hörbeispiele: vorziehen (Info), vorziehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach vorne bewegen
- [2] vor etwas bewegen
- [3] unter etwas hervor bewegen
- [4] etwas früher machen, erledigen (und dadurch etwas Anderes später)
- [5] etwas lieber mögen, bevorzugen
- [6] Gartenbau: eine Pflanze im Gewächshaus, einem abgedeckten Frühbeet oder der Fensterbank früh im Jahr vom Samen bis zu einer Größe wachsen lassen (meist, um die Pflanze danach ins Freiland oder in einen größeren Topf umzupflanzen)
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb ziehen
Synonyme:
- [3] hervorziehen
- [4] vorverlegen
- [5] bevorzugen, präferieren
Gegenwörter:
- [1] zurückrücken
- [3] drunterstopfen
- [4] aufschieben
- [5] benachteiligen
Beispiele:
- [1] Ich werde den Tisch etwas vorziehen.
- [2] Bitte zieh den Vorhang vor!
- [3] Er zog aus dem ganzen Durcheinander die gesuchte Mappe vor.
- [4] Die zweite Prüfung wurde aus terminlichen Gründen vorgezogen.
- [5] „Wenn unerfahrene Bergsportler die falsche Route wählen oder dem sicheren Weg das steile Gelände vorziehen, arbeitet der Leichtsinn der Technik entgegen.“
- [5] Es wurden schon immer die Knaben gegenüber den Mädchen vorgezogen.
- [5] Meine Schwester liebt den Buster, liebt den Keaton / und sie zieht’n / dem Chaplin vor! – (Friedrich Hollaender 1928)
- [6] Tomaten werden frühestens ab Mitte März vorgezogen.
- [6] „Wenn Sie Tomaten auf der Fensterbank vorziehen möchten, ist Anfang/Mitte März der ideale Zeitpunkt dafür.“
- [6] „Auf den meisten Saatgutpackungen ist angegeben, dass Tomaten ab Ende Februar vorgezogen werden können. Das ist allerdings nur empfehlenswert, wenn man ein vor Frost geschütztes Gewächshaus besitzt.“
- [6] „Hierzulande benötigen Paprika viele Monate, bis sie erntereife Früchte gebildet haben. Das beliebte Gemüse wird deshalb schon früh im Jahr auf der Fensterbank vorgezogen.“
- [6] „Viele Gemüsepflanzen vertragen Kälte nur schlecht und sollten deshalb drinnen vorgezogen werden.“
- [6] „Werden sie in kleinen Zimmergewächshäusern vorgezogen, haben die Pflanzen einen "Wachstumsvorsprung".“
- [6] „Sich Gemüse auf der Fensterbank vorzuziehen, hat einige Vorteile: Die Jungpflanzen sind kräftiger und gesünder, die Anbauzeit verkürzt sich und es gibt kaum Schwund in der ersten Entwicklungsphase, da beispielsweise Schnecken nicht zur Fensterbank gelangen.“
- [6] Die Hecke wird zum Schutz der schattenliebenden Pflanzen vorgezogen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [6] mit Substantiv: Basilikum / Blumen / Gemüse / Gurken / Kräuter / Paprika / Tomaten / Zucchinis vorziehen
Wortbildungen:
- Vorzug, vorzugsweise
Übersetzungen
- [?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorziehen“
- [1, 2, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorziehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorziehen“
Quellen: