wahren

Bedeutung von »wahren«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wahren. Was bedeutet wahren?

wahren (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

wah·ren, Präteritum: wahr·te, Partizip II: ge·wahrt

Aussprache:

IPA: [ˈvaːʁən]
Hörbeispiele:  wahren (Info)
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas aufrechterhalten, beibehalten, nicht ändern

Synonyme:

[1] beibehalten

Sinnverwandte Wörter:

[1] schätzen

Gegenwörter:

[1] abbrechen, beenden

Beispiele:

[1] Man muss den Frieden wahren.
[1] Aber inzwischen – die Beteiligten wahrten Stillschweigen – soll bereits ein Vorvertrag unterzeichnet worden sein.
[1] Vor Ort und beim Schreiben wahrten wir professionelle Distanz.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Frieden, das Gesicht, die Interessen wahren

Wortbildungen:

Konversionen: Wahren, wahrend, gewahrt
Substantive: Wahrer, Wahrung, Wahrzeichen
Verben: aufbewahren, bewahren, verwahren, verwahrlosen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wahren“
[1] Duden online „wahren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wahren“

Quellen:

Deklinierte Form

Worttrennung:

wah·ren

Aussprache:

IPA: [ˈvaːʁən]
Hörbeispiele:  wahren (Info)
Reime: -aːʁən

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs wahr
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Plural der schwachen Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
  • Plural der gemischten Flexion des Adjektivs wahr
Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wahren befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.