wahrhaftig

Bedeutung von »wahrhaftig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für wahrhaftig. Was bedeutet wahrhaftig?

wahrhaftig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

wahr·haf·tig, Komparativ: wahr·haf·ti·ger, Superlativ: am wahr·haf·tigs·ten

Aussprache:

IPA: [vaːɐ̯ˈhaftɪç], [vaːɐ̯ˈhaftɪk]
Hörbeispiele:  wahrhaftig (Info),  wahrhaftig (Info)
Reime: -aftɪç, -aftɪk

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich, veraltet: wahr, nach Wahrheit strebend, sich um Wahrheit bemühend
[2] eine Eigenschaft unbestreitbar habend, etwas unbestreitbar seiend

Herkunft:

Das Adjektiv geht auf das mittelhochdeutsche wārhaftic zurück.

Synonyme:

[1] aufrichtig, ehrlich
[2] echt, regelrecht, richtig, wahrhaft, wirklich

Beispiele:

[1] Peter ist ein überaus wahrhaftiger Mensch.
[2] Onkel Willi ist ein wahrhaftiges Schlitzohr.
[2] In unserer Stadt wird bald ein wahrhaftiger Wolkenkratzer gebaut.

Wortbildungen:

Wahrhaftigkeit

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wahrhaftig“
[1] The Free Dictionary „wahrhaftig“
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9 , „wahrhaftig“, Seite 1769
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wahrhaftig“

Adverb

Worttrennung:

wahr·haf·tig

Aussprache:

IPA: [vaːɐ̯ˈhaftɪç], [vaːɐ̯ˈhaftɪk]
Hörbeispiele:  wahrhaftig (Info),  wahrhaftig (Info)
Reime: -aftɪç, -aftɪk

Bedeutungen:

[1] zur Bekräftigung einer Aussage: in der Tat, wirklich

Herkunft:

Das Adverb geht wie das Adjektiv auf das mittelhochdeutsche wārhaftic zurück.

Synonyme:

[1] in der Tat, wirklich

Beispiele:

[1] Dies ist wahrhaftig ein sehr dickes Buch.
[1] Annette hat das Abitur wahrhaftig bestanden.
[1] Es ist wahrhaftig so gewesen, dass man mir die Vorfahrt genommen hat und ich deswegen in die Gartenhecke gefahren bin.

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wahrhaftig“
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9 , „wahrhaftig“, Seite 1769

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von wahrhaftig befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.