Walzen

Bedeutung von »Walzen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Walzen. Was bedeutet Walzen?

walzen (Deutsch)

Verb

Worttrennung:

wal·zen, Präteritum: walz·te, Partizip II: ge·walzt

Aussprache:

IPA: [ˈvalt͡sn̩]
Hörbeispiele:  walzen (Info)
Reime: -alt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen
[2] mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen

Herkunft:

vom Substantiv Walze

Sinnverwandte Wörter:

[1] flachmachen, glätten

Unterbegriffe:

[1] anwalzen, aufwalzen, auswalzen, breitwalzen, einwalzen, flachwalzen, kaltwalzen, niederwalzen, plattwalzen, überwalzen, umwalzen, zerwalzen

Beispiele:

[1] Dann walzt man den Teig zu dünnen Plättchen.
[1] „Stahlkonzerne auf der ganzen Welt walzen Grobbleche, und die Hersteller könnten weit mehr dieser schweren Stahltafeln herstellen, als die Kunden nachfragen.“
[2] Man walzte die ganze Nacht und bis in den frühen Morgen.

Wortbildungen:

Walzblech, Walzeisen, Walzgut, Walzstahl

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „walzen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „walzen“
[1, 2] The Free Dictionary „walzen“
[1, 2] Duden online „walzen“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von Walzen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.