Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für warnen. Was bedeutet warnen?
warnen (Deutsch)
Verb
Worttrennung:
- war·nen, Präteritum: warn·te, Partizip II: ge·warnt
Aussprache:
- IPA: [ˈvaʁnən]
- Hörbeispiele: warnen (Info), warnen (Österreich) (Info)
- Reime: -aʁnən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden auf eine Gefahr aufmerksam machen
Synonyme:
- [1] jemanden mahnen
Gegenwörter:
- [1] "ins Messer laufen lassen"
Beispiele:
- [1] Ich warne dich, es droht Gefahr.
- [1] „Ich entkam einem Unfall nur deshalb, weil mich ein Fahrradkurier warnte.“
Wortbildungen:
- Konversionen: gewarnt, Warnen, warnend
- Substantive: Warnanlage, Warnbake, Warnblinkanlage, Warnblinker, Warnbrief, Warndienst, Warndreieck, Warner, Warnfahne, Warnfarbe, Warnfärbung, Warnflagge, Warngerät, Warnglocke, Warnhinweis, Warnkleidung, Warnkreuz, Warnlampe, Warnlaut, Warnleuchte, Warnlicht, Warnlinie, Warnmeldung, Warnpfiff, Warnruf, Warnschrei, Warnschuss, Warnsignal, Warnsirene, Warnstreik, Warnsystem, Warntafel, Warnton, Warntracht, Warnung, Warnverhalten, Warnweste, Warnzeichen
- Verben: entwarnen, verwarnen, vorwarnen, warnblinken
Übersetzungen
- [1] Duden online „warnen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „warnen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „warnen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „warnen“
Quellen: